Egal, was auf der Welt wirtschaftlich passiert: eine gute Rechtsberatung – gerade in Krisenzeiten – ist immer wichtig und gefragt.
Für
Eltern
Informieren lohnt sich
Das Ende der Schulzeit ist für Kinder und Eltern gleichermaßen eine aufregende Zeit. Wo soll die Reise hingehen? Zunächst ein freiwilliges Jahr, ein Studium oder lieber eine Ausbildung, um erstmal Berufserfahrung zu sammeln? Viele Optionen stehen zur Auswahl, die Sie und Ihre Kinder am besten gemeinsam erörtern und dabei Fähigkeiten, Vorlieben und Schwächen berücksichtigen. Seien Sie dabei, wenn Ihr Kind den nächsten Schritt für sich findet. Informieren Sie sich hier über die Vor- und Nachteile einer Ausbildung zum/r ReNo, über die Weiterbildungschancen im Anschluss und welche Ausbildungsstätten sich in der Nähe befinden.
Die duale Ausbildung zum/r ReNo wird in der Schule und in einer Kanzlei, ggf. mit angeschlossenem Notariat, absolviert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Anwälten und Notaren ist es von Vorteil, wenn die Auszubildenden ein Interesse an Jura, Recht und Gesetzen mitbringen und einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit besitzen. Sie sollten hilfsbereit und empathisch sein, um die Mandanten mit Fürsorge empfangen und betreuen zu können. Ein/e ReNo ist für die Kommunikation zwischen Kanzlei und Gerichten, Behörden und weiteren Partnern zuständig. Wer in dem Beruf arbeiten möchte, sollte aufgeschlossen sein und gerne mit Menschen zu tun haben. Weil ReNos schon in der Ausbildung Fristen und Deadlines im Blick haben müssen, sind Soft Skills wie Ordnungsliebe und Zuverlässigkeit gefragt. Im Anschluss an die Ausbildung können ReNos in Kanzleien und Notariaten arbeiten, eine Weiterbildung absolvieren oder ein Studium beginnen. Der Mix aus kaufmännischen und juristischen Inhalten sowie der krisensichere Arbeitsplatz machen den Beruf der ReNos zu einem gefragten und beständigen Job.
Was macht den
Beruf / die
Ausbildung aus?

Krisensicher
Abwechslung ist alles.
Kein Fall ist wie der andere. Jeder Mensch ist einzigartig und so sind es auch die rechtlichen Fragen und Probleme, mit denen sie in die Kanzlei kommen.
Gut informiert.
Schon in der Berufsausbildung zum ReNo wird Know-how über Rechte und Gesetze vermittelt. Wissen, das auch im normalen Alltag helfen kann.
Mit Empathie.
Menschen, die einen Anwalt oder einen Notar benötigen, stehen vor persönlichen Herausforderungen oder bedeutenden Lebensereignissen. ReNos sind dabei an ihrer Seite.
Von Bedeutung.
ReNos übernehmen Verantwortung, haben Fristen und Termine im Blick und kennen alle Workflows in der Kanzlei.
Man lernt nie aus.
Nach der Ausbildung lässt sich der geprüfte Notar- oder Rechtsfachwirt, ein juristisches Studium oder
eine andere fachliche Weiterbildung anschließen.
Nimm Zwei.
Bei der Ausbildung zum ReNo handelt es sich um gleich zwei Berufe. Denn sowohl der Rechtsanwalts- als auch der Notarbereich werden abgedeckt.
Faq
Reno im
Norden
Was ist Reno im Norden?


Wie relevant ist der Beruf?


Was ist ReNo / ReFa?


Wer bildet aus?


Wer ist die Zielgruppe?


Inhalte der Ausbildung?


Im weiteren Verlauf deiner Ausbildung vertiefst du deine Kenntnisse, lernst zum Beispiel Diktate zu schreiben, Korrespondenzen mit Schuldnern und Gerichten zu führen sowie Grundbucheinträge zu kontrollieren und zu bewerten. Zum Ende deiner Ausbildung triffst du die Entscheidung, auf welchem Gebiet du später arbeiten möchten: möchtest du als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r tätig sein?
Warum soll ich darüber berichten?


Karriereaussichten / Weiterbildungsmöglichkeiten


Wer sind die Ansprechpartner?


Download
Material
unsere
Broschüren
Sie interessieren sich für die Ausbildung zur Reno und die Initiative und wünschen weitere Einblicke? In unseren Digitalbroschüren haben wir alle relevanten Infos kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt.
Informieren Sie sich gezielt anhand Checklisten, Hintergrundfakten und Details zu den Rahmenbedingungen – für Bewerber, Angehörige, Arbeitgeber und Berufsberater.